Banniere

Beschreibung der Besichtigungstour


Welche Rolle hatte ein Landsitz im Mittelalter?
Wie lebte man dort ? Welche wirtschaftliche, administrative, oder defensive Funktionen hatte er?

Mit der Besichtigung von Plessis-Josso schlagen wir Ihnen eine kleine Zeitreise vor, um das bretonische Leben vom XIV. bis XVII. Jahrhundert aufzudecken...

Während der Außenbesichtigung wird unter Anderem erklärt:
- Die Verteilung der Aufgaben im Landsitz : Verteidigung, Handel, Landwirtschaft, Wohnung, ...
- Die herrschaftliche Bedeutung, sichtbar durch die Gebäudeabmessungen und die Anzeichen vonReichtum,
- Seine Entwicklung im Laufe der Zeit, sichtbar dank der verschiedenen architektonischen Stile : gotisch, Renaissance, klassisch...

Während der Innenbesichtigung wird erklärt :
- Die Verteilung der bewohnten Räume,
- Die gemeinsamen Säle : der hohe Saal, die öffentliche Halle,
- Die privaten Säle, die Schlafzimmer, die drei Küchen...
Man wird insbesondere die Entwicklung der kulinarischen Praxis, mit seiner angemessenen Ausrüstung, bemerken : mittelalterliche Küche, Zusatzküche, Renaissanceküche, Öfen und geheizter Versammlungsraum (Chauffoir).

Die Besichtigung (Innen- und Außenbereich) dauert circa 45 Minuten.

Nach der Besichtigung können Sie frei in der Umgebung des Schlosses spazieren gehen, und - warum nicht - seine zahlreichen Nebengebäuden entdecken : die Höfe, die frühere Scheune mit ihrem Dreschplatz, die Mühle mit dem Teich, den Wald...



La salle basse